Ein spannender Zeitvertreib und Geistverbleib: Fotos zu bearbeiten, zu beschneiden, um zu wählen, was man sehen möchte. Diese Kunst fördert das strukturale Sehen, das im Integralen Zen gipfelt.
C o o l – in! Eine Anregung zum Burn-out
Die phänomenologische Frage: “Was ist mir jetzt, hier, wie gegeben?”, kann als Grundlage der Integralen TaiJi-Therapie ein Lösungsangebot zum Burn-out sein. “cool&flow-in”!
Gelber Klang?
Ein Kommentar zum Ballett in der Bayrischen Staatsoper “Der Gelbe Klang”. Schade eigentlich, da zu wenig “Gelb” und “Synästhesie”, wo doch so viel ungeweckte Potenzialität in Kandinskys Entwurf von 1906 steckt, um Farbe, Klang, Wort und Bewegung wecheselseitig sichtbar zu machen.
Wirkt ein heiteres Lied an die Sterne?
Wohl an! Glück auf! Es lebe die Wandlung und wir schwimmen im ewigen Fluss der Veränderung. Auf zu neuen Ufern!
Abgeschmackter Wert
Was ist “wahr”? Was wahr ist, hat Wert. Wir selbst bestimmen es, sagen mehr als unsere Meinung. Wir beginnen wieder zu denken! Endlich! Und immer wieder auf’s Neue im ursprünglichen Anfängergeist!
INTEGRALES
Der Ursprung ist Gegenwart, sagt Jean Gebser. Im “Intergralen Bewußtsein” sind wir arational, ichfrei und gegenwärtig, multivalent wahr-gebend. Darum auf!, zu dem, was noch aussteht, zum INTEGRALEN!
Die Aufbaustufen im TaiJiQuan
Jeder TaiJi-Praktizierender übt den Yin-Yang-Rhythmus, die Zentrums-Bewegung und das Spiralieren!
allein, zu zweit……….DAOdao
DAOdao, der Äußere und der Innere Weltenraum schwingen bewußt zusammen!
TaiJi-IST…
TaiJi ist was für Faule, doch nichts für Doofe, eher für Bewußte
Meister oder Manager ist doch keine Frage
Etwas meistern mit Liebe-vollem Anfägergeist…eine Meisterübung